stalderlandschaften

Landschaftsarchitektur BSLA SIA

 

Raiffeisenbank Obertoggenburg


Adaption des Stickereihandwerkes

Durch die Ausrichtung der Bank zur Strasse hin erhält diese die nötige Präsenz. Mit einem Solitärbaum mit Rundbank und einem Wasserbecken wird dies noch zusätzlich unterstützt. Mit einem Ortsbetonbelag mit strukturierter Oberfläche hebt sich der Vorplatz vom asphaltierten Strassenraum ab und der öffentliche Charakter wird unterstrichen. Dieser korrespondiert mit dem Gebäudesockel der Bank aus Natursteinen. Im ‚Innenhof‘ machen Baumpflanzungen und Pflanzflächen mit Blütensträucher den halbprivaten Charakter spürbar. Niedrig geschnittene Hecken in Kombination mit Sitzmauern gliedern den Übergang vom Privaten zum Halbprivaten / öffentlichen Raum. Die Sitzmauern aus einer Kombination von Beton / Nagelflubeton nehmen das Thema der regionalen Gesteinsarten auf. Niedrig geschnittene Eibenhecken im Bereich des Einlenkers wie auch als Abgrenzung des privaten Bereichs verbinden gestalterisch den Aussenraum als Einheit.



Die Fassadengestaltung nimmt Bezug auf die Tradition des Stickereihandwerkes im Toggenburg



Referenzen zur Umgebungsgestaltung